- Total Score - 9.4/109.4/10
Summary
The best iteration of an all-time classic, Tactics Ogre Reborn is a can’t miss experience.
Developer – Square-Enix
Publisher – Square-Enix
Platforms – Nintendo Switch, PC, PlayStation
Tactics Ogre: Reborn ist ein taktisches Rollenspiel, das im Mittelalter angesiedelt ist, mit Schwertern und Zaubersprüchen, und von Ihrer Position als Stratege aus führen Sie die Truppen mit Anmut. Die großartige Kulisse ist zweifellos das Beste an der gesamten Saga.
Die Geschichte spielt auf Valeria, einer Insel, die seit Jahren Schauplatz interner Kriege zwischen ihren verschiedenen Nationen ist. Die Bakram, die Elite der Gesellschaft im Norden, kämpfen gegen die zahlreichsten Galgastani im Süden, die wiederum die Wallister unterdrücken. Die Handlungsbasis bleibt erhalten, aber die Nuancen ändern sich in diesem Spiel. Abgesehen von der Idee, und wie es in Vagrant Story passiert ist, kümmert sich das Drehbuch nicht darum, die Einzelheiten der geopolitischen Situation zu erklären, die für die Handlung festgelegt wurde.

Einige Charaktere wurden geändert und neue hinzugefügt. Zusätzlich zu den Charakteren sind einige Anpassungen im Verlauf der Geschichte zu erkennen, indem alternative Missionen und damit verbundene Dialoge hinzugefügt wurden. Matsuno, der ursprüngliche Spieledesigner, hat sich persönlich um diesen Punkt gekümmert. Die Anzahl der Textzeilen in Beschreibungen, Dialogen und Attributen wurde erweitert.
In jeder seiner Versionen zeichnet sich das Spiel dadurch aus, dass es ein nichtlineares Verzweigungssystem für eine Handlung voller Situationen bereitstellt, die viel ausgereifter als gewöhnlich sind. Die Entscheidungen, die der Spieler während der Dialoge trifft, bestimmen seine Ausrichtung und den Verlauf der Ereignisse, bis hin zur Entscheidung über Leben und Tod von Verbündeten, zur Vermeidung von Schlachten oder zur Bildung von Allianzen mit der einen oder anderen Fraktion, alles sublimiert in Form mehrerer Enden sind noch ausstehend. Viele Story-Features stammen aus dem PSP-Remake von vor Jahren, wurden jedoch verfeinert.

Optisch ist das Spiel ein pixeliges Wunderwerk, elegant und funktional, und obwohl es in der Originalversion war, kommt es jetzt mit zwei, drei Kilo grafischem Glitzer daher. Zunächst einmal wurden die Einstellungen in herrlichem 3D neu erstellt, sodass Sie die klassische Ansicht beibehalten und den Kamerawinkel drehen können, um bei Bedarf verborgene Teile zu sehen, wodurch das Problem des toten Winkels gelöst wird, das ich hatte – das klassische. Bei den taktischen Kameras und der Art und Weise, wie Sie jede Einheit in dieser Neuveröffentlichung betrachten können, wurden mehrere Verbesserungen vorgenommen.
Sie haben auch die Benutzeroberfläche reformiert und am unteren Rand des Spielbildschirms eine temporäre Leiste platziert, um die Aktionsreihenfolge der Einheiten zu erfahren, und oben einen Bereich mit Beschreibungen der Spielelemente. Erwähnenswert ist auch die Hilfe, auf die jederzeit über die Schaltfläche „Auswählen“ zugegriffen werden kann, insbesondere angesichts der in diesem Spiel verarbeiteten Datenmenge.
Die Mechanik entspricht im Großen und Ganzen dem Standard dieses Genres. Allerdings sind die Charakterklassen in Bezug auf Fähigkeiten und Optionen entspannter und etwas unscharf, um mehr Flexibilität beim Aufbau Ihrer Armee zu ermöglichen. Ein Bogenschütze muss nicht unbedingt mit Kleinwaffen umgehen können, oder ein Ritter kann lernen, Zauber zu wirken und nicht nur der „Panzer“ der Gruppe zu sein.
Tactics Ogre Reborn wird allen empfohlen, die in der Lage sind, einen langen und dichten Titel durchzustehen, und es ist optional, ein Fan von Rollenspielen oder taktischen Strategiespielen zu sein, um sich diesem zu stellen. Dieses Spiel war ein Klassiker, wurde dann auf der PSP neu aufgelegt, blüht nun aber auf modernen Plattformen in der ultimativen Version dieses legendären Titels auf.

Tactics Ogre: Reborn is a tactical RPG set in medieval times, with swords and spells, and from your position as a strategist, you lead the troops with grace. The superb setting is undoubtedly the best thing about the entire saga.
The story takes place in Valeria, an island that for years has been the scene of internal wars between its different nations; the Bakram, the elite of the society in the north, fight against the Galgastani of the south, the most numerous, who in turn keep the Wallister oppressed. The plot base is maintained, but the nuances change in this game. Beyond the idea, and as it happened in Vagrant Story, the script does not worry about explaining the ins and outs of the geopolitical situation established for the plot.
Some characters have been modified, and new ones have been added. In addition to the characters, some adjustments can be seen in the story’s development, adding alternative missions and dialogues related to them. Matsuno, the original game designer, has taken care of this point personally. The number of lines of text in descriptions, dialogs, and attributes has been expanded.
In any of its incarnations, the game is characterized by providing a non-linear branching system to a plot full of situations that are much more mature than usual. The decisions that the player makes during the dialogues condition his alignment and the course of events, to the point of deciding the life and death of allies, avoiding battles, or forging alliances with one faction or another, all sublimated in the form of multiple endings are still outstanding. Many story features carry over from the PSP remake from years ago but are refined.
Visually, the game is a pixelated marvel, elegant and functional, and although it was in the original version, now it comes with two or three kilos of graphic glitter. For starters, the settings have been recreated in glorious 3D, allowing you to keep the classic view and rotate the camera angle to see hidden parts when needed, solving the blind spot problem I had—the classic. Several improvements have come to tactical cameras and how you can view each unit in this rerelease.
They have also reformed the interface, placing a temporary bar at the bottom of the game screen to know the order of action of the units and an area with descriptions of the game elements at the top. The help, accessed at all times with the Select button, also deserves mention for its usefulness, especially considering the volume of data handled in this game.
The mechanics are broadly standard for this genre. However, the character classes are more relaxed regarding skills and options and are somewhat blurred to allow more flexibility in your army build. An archer doesn’t have to be inept with small arms, or a knight can learn to cast spells and not just be the “tank” of the group.
Tactics Ogre Reborn is recommended for all those capable of going through a long and dense title, and it is optional to be a fan of role-playing or tactical strategy games to face it. This game was a classic, then remade on the PSP, but now flourishes on modern platforms in the ultimate version of this legendary title.